Direkt zum Inhalt
Startseite
Frühe Hilfen - Modell ZOI-Tirol
BERATEN-BEGLEITEN-ENTLASTEN

Main navigation

  • Startseite
  • Ambul. Familienbegleitung
    • Konzept
    • Ausbildung
      • LG Familienbegleitung
      • Curriculum BuA
      • Seminare BuA
      • Ausbildungskosten BuA
      • Lehrgangsanerkennung
    • Organisation
    • AFB-Begleiterinnen
    • AFB-Flyer
  • Nachsorgeprojekt
    • Frühe Hilfen in Kufstein
    • Eltern-Baby-Psychotherapie
    • Krisenintervention
    • Bericht Fachtag 2023
    • Gemeindezeitung
  • Artikel
  • Links
  • Anfragen
  • Login

BINDUNG als Fundament

Körperliche, emotionale, soziale und intellektuelle Fähigkeiten entwickeln sich gemeinsam im alltäglichen Miteinander des Kindes mit seinen Bezugspersonen. Fundament einer gesunden Entwicklung sind Bindungs-Erfahrungen, in denen der Säugling erlebt, dass die Bezugsperson feinfühlig auf seine körperlichen und emotionalen Signale reagiert,  sie versteht, richtig interpretiert und prompt und angemessen darauf antwortet (AINSWORTH  1969).   
Hinreichend verlässlich kann das eine Bezugsperson nur dann leisten, wenn sie in gutem Kontakt mit sich selbst ist und dadurch auch angemessen auf die eigene Bedürftigkeit eingehen kann. Wenn es gut läuft, zeigt sich das in einer flexiblen Nähe-Distanz-Regulation (emotionale Nähe durch authentisch-feinfühliges Verhalten). 

Teamleitung

pic

Sigrid Schnetzer
sigrid.schnetzer@zoi-tirol.at
Tel. 0660 3841549

Stellvertretung: Ursula Henzinger
u.henzinger@kufnet.at

LINKS&VIDEOS    Sitemap 

  • Impressum
  • Datenschutz

BINDUNG als Fundament

Fußzeile

  • Sitemap
  • ZOI-Tirol (Hauptseite)
  • ZOI-Vereinsvorstand
  • (c) H. Henzinger