Direkt zum Inhalt
Startseite
Frühe Hilfen - Modell ZOI-Tirol
BERATEN-BEGLEITEN-ENTLASTEN

Main navigation

  • Startseite
  • Ambul. Familienbegleitung
    • Konzept
    • Ausbildung
      • LG Familienbegleitung
      • Curriculum BuA
      • Seminare BuA
      • Ausbildungskosten BuA
      • Lehrgangsanerkennung
    • Organisation
    • AFB-Begleiterinnen
    • AFB-Flyer
  • Nachsorgeprojekt
    • Frühe Hilfen in Kufstein
    • Eltern-Baby-Psychotherapie
    • Krisenintervention
    • Bericht Fachtag 2023
    • Gemeindezeitung
  • Artikel
  • Links
  • Anfragen
  • Login

Schwierige Startbedingungen

Eltern, deren Lebensbedingungen belastet sind, tun sich damit oft viel schwerer, weil unter Stress und Überforderung komplexe soziale Fähigkeiten schwerer abrufbar sind. Darunter leidet der Kontakt zu sich selbst, wie auch die Wahrnehmung der Bedürfnisse des Kindes nach einer verlässlichen und stabilen Bindung.  
Die Verantwortung für den Säugling fällt jedoch in eine Phase besonderer Sensibilität und außergewöhnlicher körperlicher Veränderungen, vor allem bei Müttern. Emotionale Unterstützung regt in dieser Zeit Lern- und Veränderungsprozesse an und fördert  die Bindung auf physiologischem Weg. 

Teamleitung

pic

Sigrid Schnetzer
sigrid.schnetzer@zoi-tirol.at
Tel. 0660 3841549

Stellvertretung: Ursula Henzinger
u.henzinger@kufnet.at

LINKS&VIDEOS    Sitemap 

  • Impressum
  • Datenschutz

Schwierige Startbedingungen

Fußzeile

  • Sitemap
  • ZOI-Tirol (Hauptseite)
  • ZOI-Vereinsvorstand
  • (c) H. Henzinger