Direkt zum Inhalt
Startseite
Frühe Hilfen - Modell ZOI-Tirol
BERATEN-BEGLEITEN-ENTLASTEN

Main navigation

  • Startseite
  • Ambul. Familienbegleitung
    • Konzept
    • Ausbildung
      • LG Familienbegleitung
      • Curriculum BuA
      • Seminare BuA
      • Ausbildungskosten BuA
      • Lehrgangsanerkennung
    • Organisation
    • AFB-Begleiterinnen
    • AFB-Flyer
  • Nachsorgeprojekt
    • Frühe Hilfen in Kufstein
    • Eltern-Baby-Psychotherapie
    • Krisenintervention
    • Bericht Fachtag 2023
    • Gemeindezeitung
  • Artikel
  • Links
  • Anfragen
  • Login

Danklmaier Agnes

Steckbrief

Fachberaterin für Emotionelle Erste Hilfe
ambulante Familienbegleiterin mit Schwerpunkt Bindung
Dipl. Gesundheits- u. Kinderkrankenschwester
Lebens- & Sozialberaterin in Ausbildung unter Supervision
EISL-Stillberaterin, LaLecheLiga Stillberaterin
Trageberaterin

Telefon
0650/ 6042608
Email
agnesdanklmaier@gmail.com
Erreichbarkeit Tel.
Mo-Fr 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr und nach Absprache
Arbeitszeiten
Mo-Fr 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr, nach Absprache
Aus- und Weiterbildung

Diplom Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, Fachberaterin für Emotionelle Erste Hilfe, Basic Bonding Gruppenleiterin, Bindung und Autonomie - Frühe Hilfen auf Basis der EEH, Seminarreihe Stillen Intensive 1-4, Eisl-Stillberaterin, Trageberaterin

Arbeitsschwerpunkte

Begleitung, Unterstützung und Hilfestellung von Eltern/Alleinerzieherinnen/jungen Müttern von der Schwangerschaft bis ins Kleinkindalter

Themen
  • Unterstützung beim Aufbau einer sicheren Bindung als Basis für eine gesunde Entwicklung
  • Achtsamkeit im Umgang mit Babys/Kleinkindern fördern
  • Ressourcenstärkung der Mütter/Väter
  • Erziehungs- und Beziehungsberatung
  • Begleitung für Mütter bei belastenden Angst- und Stresszuständen bereits ab der Schwangerschaft
  • Unterstützung und Begleitung bei der Bewältigung von Krisen
  • Unterstützung und Begleitung bei Regulationsstörungen (Schwierigkeiten beim Trinken, Essen, Schlafen, Weinen)
  • Unterstützung und Begleitung bei Pflege, Gedeihen und gesunder Entwicklung des Babys/Kleinkindes
Arbeitsweise
  • Wertschätzendes und ressourcenorientiertes Arbeiten
  • körperorientierter Schwerpunkt in der Babyarbeit
  • die Selbstanbindung der Mutter/Eltern fördern und die Bindung zum Baby stärken
  • Aufbau einer sicheren Bindung zwischen dem ungeborenen und der werdenden Mutter, als Basis für eine gesunde Entwicklung
  • Selbstvertrauen in die eigene Kompetenzen stärken
  • alternative Handlungsweisen in der Erziehung und Beziehung kennenlernen und umsetzen
  • Feinfühliges Verhalten der Eltern gegenüber ihren Babys/Kindern stärken
  • gemeinsames Beobachten der Babys/Kinder mit anschließender Reflexion
Sonstige Tätigkeiten
  • Selbständig in eigener Praxis „KinderKnoten“ in Angath ab Sommer 2020, www.kinderknoten.at
  • Einzelberatungen für Mütter/Eltern
  • Gruppenleiterin im Bereich Bindungsförderung im Ekiz Kramsach (Bindung durch Berührung, Bindung u. Autonomie, Malgruppe)
  • Vortragende im Eltern Kind Zentrum Kramsach
Artikelbild
pic

Teamleitung

pic

Sigrid Schnetzer
sigrid.schnetzer@zoi-tirol.at
Tel. 0660 3841549

Stellvertretung: Ursula Henzinger
u.henzinger@kufnet.at

LINKS&VIDEOS    Sitemap 

  • Impressum
  • Datenschutz

Danklmaier Agnes

Fußzeile

  • Sitemap
  • ZOI-Tirol (Hauptseite)
  • ZOI-Vereinsvorstand
  • (c) H. Henzinger