Direkt zum Inhalt
Startseite
Frühe Hilfen - Modell ZOI-Tirol
BERATEN-BEGLEITEN-ENTLASTEN

Main navigation

  • Startseite
  • Ambul. Familienbegleitung
    • Konzept
    • Ausbildung
      • LG Familienbegleitung
      • Curriculum BuA
      • Seminare BuA
      • Ausbildungskosten BuA
      • Lehrgangsanerkennung
    • Organisation
    • AFB-Begleiterinnen
    • AFB-Flyer
  • Nachsorgeprojekt
    • Frühe Hilfen in Kufstein
    • Eltern-Baby-Psychotherapie
    • Krisenintervention
    • Bericht Fachtag 2023
    • Gemeindezeitung
  • Artikel
  • Links
  • Anfragen
  • Login

Aufbaukurse

auf

Bindung braucht Entspannungsfähigkeit, Selbstanbindung und Anerkennung. Was ist aber, wenn die Lebensbedingungen für die Eltern schwierig sind und gerade das, was gut tut, für sie zunächst nicht akzeptabel ist? Aufbauend auf die EEH hat Ursula Henzinger ein Zusatz-Modul mit Zertifikat konzipiert: "Bindung und Autonomie - EEH für Frühe Hilfen". Dieses besteht aus 4 Seminaren. Es soll dazu dienen, über die autonomen Fähigkeiten des Babys und Kleinkindes die körperorientierten Prinzipien und Methoden der EEH effektiver einzusetzen. 

Erweiterung der EEH für den Bereich der Frühen Hilfen (gesamt 12 Tage):

  1. Seminar Entwicklung der Bindung (3 Tage)
  2. Seminar Entwicklung der Autonomie (3 Tage)
  3. Seminar Bindung und Autonomie (3 Tage)
  4. Zertifikations-Seminar (3 Tage)
  5. Einzel-Reflexion, rund 10 Einheiten 
  6. Gesetzliche Rahmenbedingungen (Kinder- u. Jugendhilfe)

Die beiden ersten Seminare können außerhalb dieses Moduls auch einzeln gebucht werden.

Mehr auf https://ausbildung.zoi-tirol.at/node/358

Zuordnung
Ausbildung

Teamleitung

pic

Sigrid Schnetzer
sigrid.schnetzer@zoi-tirol.at
Tel. 0660 3841549

Stellvertretung: Ursula Henzinger
u.henzinger@kufnet.at

LINKS&VIDEOS    Sitemap 

  • Impressum
  • Datenschutz

Aufbaukurse

Fußzeile

  • Sitemap
  • ZOI-Tirol (Hauptseite)
  • ZOI-Vereinsvorstand
  • (c) H. Henzinger